Letzte News vom 12.04.2019
Para-Snowboard - Schett gewinnt in Kanada körperbehinderte Menschen beim Verein Skifahren ist auch für ein Freizeitvergnügen. ! Ziel dieses Vereins ist es, dies zu ermöglichen! Herzlich Willkommen Para-Ski - WM in Kranjska Gora (SLO) Ski Alpin - Tiroler Meisterschaften - Ergebnisse Skitag in Kitzbühel Para-Snowboard - WM und WC-Finale
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Das Ziel des Vereins ist es, körperbehinderten Menschen das Skifahren zu ermöglichen. Beim Skifahren gibt es mehrere Möglichkeiten: Monoski       - mit diesem Gerät fährt man alleine, Biski            - hier wird mit Begleitung gefahren, Amputierte   - es wird sowohl als auch, mit oder ohne, Prothesen gefahren. Gefördert werden Nachwuchssportler im Bereich Monoski und Sportler mit Amputationen. Es wird aber auch Wert darauf gelegt, den Breitensport zu unterstützen. Sehr wichtig ist das gemeinsame Skifahren von nicht-behinderten mit behinderten Menschen. Es gibt auch immer wieder gemeinsame Ausflüge und Handbikeausfahrten. Außergewöhnliche Aktivitäten, wie z.B. Fliegenfischen für Rollstuhlfahrer wurden auch organisiert und veranstaltet.
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Der Verein                               wurde im Jahr 2003 gegründet und hat derzeit ca. 140 Mitglieder.
Begonnen hat alles aber schon früher, in den 1990er Jahren. Damals hat sich eine Gruppe um Praschberger Lois, Sonja Rindler, Reini Sager, Andi Schiestl, Hari Eder, Urban Oberthanner, Joachim Walser und den zwei Coaches Gerhard Weger und Klaus Peer gebildet.
Diese Truppe hatte sich sportliche Erfolge auf die Fahnen geschrieben und mit einem Bausteinsystem (Winterolympiade in Nagano - Japan) auch genügend Sponsorgeld lukriert, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Lohn in den Jahren danach, waren unzählige Medaillen bei Großereignissen und mehrere Gesamtweltcupsiege.
Aus diesem Kreis kam dann auch die Idee, den                              zu gründen.
Jetzt aber nicht mehr nur für Rennläufer, sondern für alle körperbehinderten Menschen, die gerne Skifahren.
Ein weiteres Ziel des Vereins ist auch die Integration von nicht gehandicapten Menschen und umgekehrt. Deshalb haben wir natürlich nicht nur Mitglieder mit Handicap, sondern auch viele ohne ein körperliches Gebrechen.
dass beim Sport nicht nur die Erfolge zählen, sondern vor allem die Freundschaft.
Beim                              dominiert die Freude am Skifahren und es hat sich gezeigt,
Wenn Du/Sie bei diesem Verein Mitglied werden willst/wollen, hier wäre das Das ausgefüllte Formular dann bitte entweder per E-Mail an:   office@snowclan.at per Fax an:       +43(0)5273-20128 oder an die Adresse: Peer Klaus                        Wiesengrund 12                        A-6143 Pfons senden.
Anmeldeformular!!
Herzlichen Dank!!
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Obmann:       Peer Klaus Kassierin:          Steinlechner Bettina Schriftführerin:    Gwiggner Christina
E-Mail: office@snowclan.at
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Neue Termine sind in Planung!!!
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Neue Termine sind in Planung!!!
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
11.01. - 12.01.2018 Ski-Alpin: Weltcuprennen in Kranjska Gora (SLO)
18.01. - 19.01.2018  Para-Bob: Weltcuprennen in Innsbruck-Igls (A)
26.01. - 28.01.2018 Ski-Alpin: Gesamt Tiroler Meisterschaften
25.01. - 26.01.2018  Para-Bob: Weltcuprennen in Oberhof (D)
29.01. - 01.02.2018 Ski-Alpin: Europacuprennen in Sella Nevea (I)
01.02. - 02.02.2018  Para-Bob: Weltcuprennen in St. Moritz (CH)
05.02. - 08.02.2018  Para-Snowboard: Weltcuprennen in Big White (CAN)
07.02. - 11.02.2018 Ski-Alpin: Weltcuprennen in Kimberley (CAN)
09.03. - 18.03.2018 Paralympics 2018: Ergebnisse und Rennberichte
10.03. - 11.03.2018  Para-Bob: WM in Lillehammer (N)
23.03. - 25.03.2018 Ski-Alpin: Österreichische Meisterschaften in Steinach am Brenner
02.04.2018 Verein: Abschlußskitag in Kitzbühel
05.05.2018 Verein: Simon Wallner - Tiroler Sportler des Jahres 2017
07.07.2018 Verein: Radtour Wels-Grünau im Almtal-Wels
22.09.2018 Verein: Radltag bei Praschberger Lois
22.11. - 25.11.2018 Verein: Erstes Training 2018/2019 im Kaunertal
13.12. - 16.12.2018 Verein: Zweites Training 2018/2019 im Kaunertal
30.11. - 01.12.2018  Para-Snowboard: Schett siegt in Finnland
13.12. - 15.12.2018 Ski-Alpin: Europacuprennen in St. Moritz (CH)
14.12. - 15.12.2018  Para-Bob: Weltcup in Park City (USA)
21.12. - 22.12.2018  Para-Bob: Weltcup in Calgary (CAN)
12.01. - 13.01.2019  Para-Bob: Weltcup in Lillehammer (N)
21.01. - 23.01.2019 Ski-Alpin: Para-Ski WM in Kranjska Gora (SLO)
19.01. - 20.01.2019  Para-Bob: Weltcup in Oberhof (D)
04.02. - 07.02.2019  Para-Snowboard: Schett siegt in Kananda
22.02. - 24.02.2019 Ski-Alpin: Tiroler Meisterschaften in Südtirol
06.04.2019 Verein: Skitag in Kitzbühel
26.03. - 08.04.2019  Para-Snowboard: WM in Finnland und WC-Finale in Schweden
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Wintersport 11.01. - 12.01.2018 Ski-Alpin WC-Rennen in Kranjska Gora (SLO)
Roman Rabl (1x Dritter) und Simon Wallner (1x Neunter und 1x Zehnter) nahmen an den beiden Riesentorläufen teil.
Ergebnislisten:
rechts: Roman Rabl 11.01. - 12.01.2018 Para-Bob WC in Innsbruck-Igls (A)
Hermann Ellmauer (Sechster und Elfter) und Andi Kapfinger (Neunter) nahmen in Innsbruck teil.
Ergebnislisten:
                                                                                                                                                 Text: Andreas Kapfinger Nach einer kleinen Umgewöhnungsphase von den Bahnen aus Amerika und den etwas anders zu fahrenden Bobs kam ich langsam wieder in Schwung. Beim ersten Rennen wurde es zwar nur der 9. Platz aber wenn man die Zeitdifferenz betrachtet war es alles in allem ganz ok. Während den beiden Läufen war mir schon merkwürdig kalt und bei der Heimreise brach das Fieber aus. Das war es dann mit Heimeuropameisterschaft und Weltcup. Ich hoffe, daß die Körpertemperatur bald wieder runter geht, denn ich sollte Montag wieder in der Bahn in Oberhof antreten.
26.01. - 28.01.2018 Ski-Alpin Gesamt Tiroler Meisterschaften
Diese Meisterschaften fanden heuer in der Wildschönau statt.
Ergebnislisten:
29.01. - 30.01.2018 Ski-Alpin EC-Rennen in Sella Nevea (I)
Bei den beiden SG-Rennen waren Roman Rabl (Erster und Zweiter) und Simon Wallner (Zweiter und Dritter) am Podest.
Simon Wallner
Ergebnislisten:
25.01. - 26.01.2018 Para-Bob WC in Oberhof (D)
                                                                                                                                                  Text: Andreas Kapfinger Das sonst so schöne Oberhof zeigte sich die ganze Woche von der verregneten Seite. In den Trainings ging es mit Zeiten auf und ab und es war ziemlich schwer eine Rennprognose abzugeben. Am ersten Renntag konnte ich die ganz schnelle Linie nicht finden und es reichte nur für Platz sieben. Am 26.01. setzte ich alles auf eine Karte und siehe da, Platz zwei. Mit dem Silber geht es jetzt entspannt nach St. Moritz, wo am 29.01. schon wieder die ersten Trainings sind.
Andi Kapfinger
Ergebnislisten:
01.02. - 02.02.2018 Para-Bob WC in St. Moritz (CH)
                                                                                                                                                    Text: Andreas Kapfinger Der Parabobweltcup 2017/18 ist nun vorbei. Nach einer turbulenten Woche mit Sonne, Schneefall, gebrochener Lenkung, usw. konnte ich mit einem zehnten und einem neunten Platz die Saison abschließen. Es waren nicht meine besten Läufe, aber damit bin ich doch noch auf den 6. Weltcupgesamtrang vorgerutscht. Die nächsten drei Wochen werde ich in Igls einige Trainingsfahrten absolvieren, auf dem Bike meine Grundlagen noch mal verfeinern und mich für die Weltmeisterschaft in Lillehammer (N) vorbereiten.
Kapfinger
Ergebnislisten:
05.02. - 08.02.2018 Para-Snowboard WC in Big White (CAN) rechts: Reini Schett
Ergebnislisten:
Reinhold Schett errang im Banked Slalom den sechsten und im Snowboard Cross den elften Platz..
07.02. - 11.02.2018 Ski Alpin WC in Kimberley (CAN)
Bei den Weltcuprennen in Kanada starteten Roman Rabl und Simon Wallner.
Roman Rabl und Simon Wallner Simon Wallner
Ergebnislisten:
09.03. - 18.03.2018 Paralympics 2018 PyeongChang - Südkorea
Von unserem Verein starten in den Bewerben SkiAlpin Roman Rabl und Simon Wallner und Snowboard Reini Schett. Als Betreuer ist Gerhard Weger mit unserem Team in Südkorea.
RennInfo:
11.03. SuperG - Roman Rabl - 9. Platz                         Simon Wallner - gestürzt
12.03. SnowboardCross - Reini Schett - 4. Platz
10.03. Abfahrt - Roman Rabl - 5. Platz
13.03. SuperKombi - Roman Rabl - ausgeschieden                                Simon Wallner - ausgeschieden
14.03. Riesentorlauf - Roman Rabl - 7. Platz                                 Simon Wallner - 19. Platz
16.03. Snowboard Banked Slalom - Reini Schett - 5. Platz
v.l.: Claudia Lösch, Dr. Burkhart Huber, Roman Rabl, Reinhold Schett, Simon Wallner, Gerhard Weger Reini Schett Simon Wallner Roman Rabl
Ergebnislisten:
10.03. - 11.03.2018 Para-Bob WM in Lillehammer (N)
Bei der Weltmeisterschft in Norwegen startete Andi Kapfinger und belegte den sechsten Rang.
                                                                                                                                                     Text: Andreas Kapfinger Es begann alles mit einem Ersten, etwas spannenden Lauf! In Kurve drei löste sich mein Beingurt und mein linkes Bein verfing sich in den Lenkseilen. Irgendwie hab ich die Kiste dann runtergebracht und wurde nur mit der vorläufig zehntbesten Zeit belohnt. In den den zwei nächsten Läufen hab ich die Linien schön getroffen und die Reise ging Rang für Rang nach vorne. Im letzten konnte ich dann eine Rakete zünden und bin mit der drittbesten Laufzeit bis auf Rang sechs vorgepreschet. War eine Mega coole Woche im Land der Elche! Danke noch mal an meinen Dad der überall mitfährt und mit mir die Rennen bestreitet. Du bist der Beste!
Andi Kapfinger
Ergebnislisten:
17.03. Slalom - Roman Rabl - 8. Platz                        Simon Wallner - ausgeschieden
23.03. - 25.03.2018 Ski Alpin-Österreichische Meisterschaft in Steinach am Brenner
Von unserem Verein starten Roman Rabl (ÖM im Super G und Riesentorlauf), Simon Wallner (ÖM in der Super Combi und dritter im Super-G) und Manuel Rachbauer (fünfter im Super-G und siebenter im Riesentorlauf).
Simon Wallner
Ergebnislisten:
mitte: Reini Schett
Bei den Weltcupbewerben im Snowboard Cross in Finnland gewann Reini Schett das erste Rennen und belegte im zweiten den vierten Platz.
Ergebnislisten:
mitte: Reini Schett Reini Schett 13.12. - 15.12.2018 Ski Alpin EC in St. Moritz (CH)
Bei den Europacupbewerben (RTL und Slalom) in St. Moritz belegte Roman Rabl zweimal den siebten Platz. Simon Wallner belegte einmal den elften Rang, Manuel Rachbauer wurde 19. und 22.
Simon Wallner
Ergebnislisten:
14.12. - 15.12.2018 Para-Bob WC in Park City (USA)
Text: Andi Kapfinger Nach dem gestrigen zweiten Platz konnte ich heute beim zweiten Rennen meinen zweiten Rang bestätigen und bin damit im Weltcup gesamt momentan an zweiter Stelle. Es ist ein unglaublich tolles Gefühl, so in die neue Saison zu starten. Die ganze Woche konnte ich mich steigern und an der ein oder anderen Kurve Zeit herauskitzeln. Im heutigen zweiten Durchgang hatte ich die Laufbestzeit und schrammte um 0.08 Sekunden am ersten Platz vorbei. Dank meinen Trainern Meinrat Hilber und Kurt Einberger konnte ich vieles hier in den Staaten umsetzen. Danke dafür! Aber jetzt heißt es: packen und auf nach Calgary, wo nächste Woche die nächsten zwei Weltcupläufe sind.
Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger 3. vl.: Andi Kapfinger hinten links: Andi Kapfinger rechts: Andi Kapfinger
Ergebnislisten:
21.12. - 22.12.2018 Para-Bob WC in Calgary (CAN)
Text: Andi Kapfinger Ich bin nach meinem schweren Sturz vom letzten Jahr, hier an dieser Bahn, mit einem mulmigen Gefühl angereist und es hat mich viel Überwindung gekostet, hier an den Start zu gehen. Das Training ist sehr gut verlaufen und ich hab gemerkt, wie ich immer frecher den Schlitten hab laufen lassen. Im ersten Durchgang hatte ich Laufbestzeit, konnte dies auch im zweiten bestätigen, und siehe da: mein erstes Gold in dieser Saison! Beim zweiten Rennen konnte ich sogar noch Silber mit 0,01 Sek. Rückstand mit nach Hause holen. Mit dem Ergebnis führe ich zur Zeit im Weltcup und es gibt mir einen kleinen Polster für die nächsten Rennen in Lillehammer. Mit dieser Bahn hab ich meinen Frieden geschlossen und freu mich jetzt auf meine Heimat, wo das beste Wasser aus dem Hahn kommt und die Schnitzel am besten schmecken.
Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger
Ergebnislisten:
12.01. - 13.01.2019 Para-Bob WC in Lillehammer (N)
Text: Andi Kapfinger Am ersten Renntag im ersten Lauf ließ ich den Schlitten voll fliegen und fand mich dann am Ende des gesamt Feldes wieder. Das war wohl nicht die richtige Taktik. Den zweiten Lauf fuhr ich dann mit mehr Lenkung und konnte mich von Platz 14 auf 11 verbessern. Am zweiten Renntag war es nicht viel besser, mein Bob und ich wurden keine Einheit. Mein Ergebnis verbesserte sich vom 17. Platz im ersten Lauf auf den 14. Rang. Ich bin mit Sicherheit nicht immer ganz sauber gefahren, aber dass ich mich so weit hinten befinde, mit dem hab ich nicht gerechnet. Im Gesamt-Weltcup bin ich jetzt vom ersten auf den zweiten Platz gerutscht, hab noch einen kleinen Vorsprung auf den Drittplatzierten.
Andi Kapfinger
Ergebnislisten:
21.01. -23.01.2019 Para-Ski WM in Kranjska Gora (SLO)
Roman Rabl und Simon Wallner nahmen an der Ski-Weltmeisterschaft teil. Roman belegte im Riesentorlauf den neunten und im Slalom den sechsten Platz. Simon schied in beiden Rennen aus.
Roman Rabl Simon Wallner
Ergebnislisten:
19.01. - 20.01.2019 Para-Bob WC in Oberhof (D)
Text: Andi Kapfinger Doppel-Silber beim Worldcup in Oberhof, Deutschland! In den ersten Trainingsläufen auf der trickreichen Bahn in Oberhof konnte ich mich unter den ersten Zweien bewegen. Mein Vater und ich hatten ein gutes Setup gefunden und der Schlitten machte Tempo nach vorne. Am zweiten Trainingstag knallte ich mit vollem Speed gegen die Decke der Kurve 12. Mein Schlitten flog dadurch abrupt nach unten, drehte sich so, dass ich mit dem Kopf nach unten in die Kurve 13 ausgespuckt wurde und dort wieder in die Höhe schoss, wo ich dann mit meinem Kopf das Dach geküsst habe. Der Bob verkeilte sich so, dass ich plötzlich ins Stehen kam und bewusstlos am Ausgang lag. Ich hatte einen Totalschaden am Bob, die Kufen und Achsen waren verbogen. Es hat mich sehr viel Überwindung gekostet, um an den Start zu gehen, aber ich wurde mit zweimal Silber belohnt und hab als Weltcupgesamt-Zweiter die Jagd nach der großen Weltcup-Kugel wieder aufgenommen.
Andi Kapfinger
Ergebnislisten:
04.02. -07.02.2019 Para-Snowboard WC in Big White (CAN)
Reinhold Schett belegte im Snowboard-Cross die Plätze eins und zwei.
Reini Schett
Ergebnislisten:
22.02. -24.02.2019 Tiroler Meisterschaften in Ratschings (Südtirol)
Ergebnislisten:
26.03. - 08.04.2019 Para-Snowboard - WM in Pyha (FIN)  und WC-Finale in Klövsjö (S)
Bei den Weltmeisterschaften (26.03. - 31.03.) in Finnland belegte Reinhold Schett zweimal den vierten Platz.
2 vr.: Reini Schett
Ergebnislisten:
Beim Weltcupfinale (04.04. - 08.04.) in Schweden kam Reinhold Schett auf einen zweiten Platz und zweimal auf den dritten Platz. Die Gesamt-Weltcupplazierungen: Sieg im Snowboard Cross, zweiter in der Overall-Wertung und dritter im Banked-Slalom.
Ergebnislisten:
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Sommer Neuigkeiten 2019 gibt es im Sommer
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Veranstaltungen 02.04.2018  Abschlußskitag im Skigebiet Kitzbühelund im Restaurant Steuerberg 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 02.04.2018 07.04.2018  Jahreskarte Kitzbüheler Bergbahnen
Liebe Snowclaner, wie viele von Euch wissen, setzt sich Inge Feyrsinger schon seit vielen Jahren für den Behindertensport ein. Heuer konnte Inge mit dem Bergbahnchef Dr. Josef Burger verhandeln, dass es eine gratis Jahres-Liftkarte gibt. Voraussetzung ist jedoch, dass an der Liftkassa ein gültiger Behindertenausweis mit dem Vermerk "100% Behinderung" vorgelegt werden muss.
Info:
07.07.2018  Radtour Wels - Grünau im Almtal - Wels (OÖ)
An diesem Samsatg fuhren 12 Personen 95 km von Wels nach Grünau im Almtal und wieder zurück nach Wels.
Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels Wels - Grünau im Almtal - Wels
Link zur Tour:
22.09.2018  Radltag bei Praschberger Alois Radtag bei Lois
Nach einer herrlichen, ca. 60 km langen, Radrunde Richtung Kössen und Walchsee, trafen wir uns zu einer gemütlichen Grillerei bei der Fa. Praschberger.
Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois Radtag bei Lois
Link zur Tour:
22.11. - 25.11.2018 Saisonstart 18/19 im Kaunertal Erstes Training der Saison 18/19 Erstes Training der Saison 18/19 Erstes Training der Saison 18/19 Erstes Training der Saison 18/19 13.12. - 16.12.2018 Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal 06.04.2019  Skitag in Kitzbühel 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019 06.04.2019
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Diverses 04.04.2013 Ein Tag mit dem “Biski”
Über die Vermittlung von Juliane Sampl (TBSV) stellte der dem kleinen Benjamin den Biski für einen Tag kostenlos zur Verfügung. Der Skilehrer Wolfgang Mair von der Skischule Kühtai Top 2000, fuhr mit ihm einige Abfahrten. Für Benjamin war es ein herrlicher Skitag und er war überglücklich, diesen Tag mit seinen drei Brüdern so verbringen zu können.
Der kleine Benjamin im Kühtai mit Skilehrer Wolfgang 26.05.2013 Engelbert Rangger - 60 Jahre im Rollstuhl
Ranggers erste Autobiographie entstand nach vierzig Jahren im Rollstuhl, um Menschen in der gleichen Situation neuen Mut zu schenken und „Gehern“ einen Einblick zu bieten in die Welt eines Rollstuhlfahrers. Jetzt feiert das Buch in einer erweiterten Neuauflage sein Comeback: Interessierte können die neue Autobiographie online über Amazon erwerben. Das Lesen lohnt sich, denn auf jeder Seite wird einem mehr und mehr bewusst, dass Aufgeben in 99,9% der Fälle der falsche Weg ist – nicht nur als Rollstuhlfahrer. Mehr über den Autor erfahren Sie online auf www.im-rollstuhl.com.
06.10.2014 Zum Gedenken an Helmut Wolf
Zum Gedenken an Helmut Wolf
23.02.2015  Zum Gedenken an Andi Vötter
Zum Gedenken an Andi Vötter
22.06.2015  Zum Gedenken an Maria Aigner
Zum Gedenken an Maria Aigner
27.12.2016  Zum Gedenken an Lisa Viertl
Zum Gedenken an Lisa Viertl
09.01. - 13.01.2017 Vereinsmitglieder beim Monoskikurs
Bei dem von Alois Praschberger veranstalteten Monoskikurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Kaunertal, nahmen auch einige Mitglieder unseres Vereins teil.
Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal Monoskikurs im Kaunertal 05.05.2018 Simon WallnerTiroler Sportler des Jahres 2017 Simon Wallner
Für einen Gänsehaut Moment sorgte Skispringer Gregor Schlierenzauer. Der Rekord-Weltcupsieger, hielt die Laudatio für einen Athleten, der für ihn zum Freund und zum Vorbild wurde. Mono-Skifahrer Simon Wallner, seit einem Motorradunfall 2011 querschnittsgelähmt, wurde zum Behindertensportler des Jahres gewählt. „Du bist einer meiner engsten Freunde geworden, dein Lebenswille inspiriert mich immer wieder“, sprach Schlierenzauer in Richtung des zu Tränen gerührten Volderers. Und Wallner zeigte sich sprachlos, hatte er den Siegeslauf von Martin Falch (sieben Erfolge) knapp, aber doch gebrochen. „Tausend Dank an alle, damit hätte ich nie gerechnet“, sagte der 31-jährige Familienvater.
1. Simon Wallner (Ski alpin) 2. Martin Falch (Triathlon) 3. Roman Rabl (Ski alpin)
Die Platzierungen unserer Vereinsmitglieder bei der Wahl zum Sportler des Jahres 2017 in der Kategorie Behindertensport:
Mehr zu dieser Wahl:
27.06.2018  Zum Gedenken an Sylvia Wanker
Zum Gedenken an Sylvia Wanker
12.03.2017  Zum Gedenken an Engelbert Rangger
Zum Gedenken an Engelbert Rangger
22.11.2018  Zum Gedenken an Andrea Korenjak
Zum Gedenken an Andrea Korenjak
26.08.2011 parateX-Datenbank
Der Österreichische Behindertensportverband und das Österreichische Paralympische Committee verwenden seit geraumer Zeit die Datenbank „parateX“. Um die sportlichen Erfolge der SportlerInnen auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde ein „Gastzugang“ in der Datenbank eingerichtet, der keine eigene Anmeldung erfordert, Ihnen aber eine Vielfalt von Abfragen ermöglicht. Die „parateX“ beinhaltet die Platzierungen österreichischer TeilnehmerInnen bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften, World-Team-Cups, sowie Ski-Alpin-Welt- und -Europacup Gesamtergebnisse (sie werden laufend ergänzt).
Bitte bei parateX “Als Gast einloggen” und links unten “Deutsch” auswählen.
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Archiv 2017 Jänner 2017
12.01. - 15.01.2017 Ski Alpin - WC in Innerkrems (Ktn) Roman Rabl und Simon Wallner nahmen an den Weltcuprennen teil. Roman belegte in der Abfahrt den dritten Platz. Simon holte seine ersten Weltcuppunkte im SuperG.
Ergebnislisten:
Andi Kapfinger in Lillehammer
Ergebnislisten:
15.01. - 19.01.2017 Para-Bob WC in Lillehammer (N) Andi Kapfinger belegte bei den beiden Rennen in Norwegen die Plätze 5 und 15.
Ergebnislisten:
23.01. - 31.01.2017 Ski Alpin - WM in Tarviso (I) Roman Rabl schied in der Abfahrt leider aus. Im SuperG belegte er den sechsten Rang.    In der Super-Kombi und im Riesentorlauf erreicht er den fünften Platz.    Zum Abschluß der WM belegte Roman Rabl im Slalom den  siebten Platz.
18.01. - 20.01.2017 Ski Alpin - WC in Kranjska Gora (SLO) Roman Rabl belegte in Slowenien zweimal den dritten Platz. Simon Wallner schied in seinen Rennen leider aus.
vorne Mitte: Roman Rabl
Ergebnislisten:
Andi Kapfinger in Oberhof (D)
Ergebnislisten:
27.01. - 28.01.2017 Para-Bob - WC und EM in Oberhof (D) Andi Kapfinger belegte bei den beiden Rennen die Plätze drei und vier. Den Gesamtweltcup beendete er als Vierter.
Februar 2017 rechts: Reini Schett
Ergebnislisten:
Snowboard Cross Finale
Banked Slalom ab 03:03 und 05:18
rechts: Schett Bronze im Banked Slalom
01.02. - 08.02.2017 Para Snowboard - WM in Kanada Reini Schett erreichte bei der Para Snowboard Weltmeisterschaft in Big White (CDN)                   in der Disziplin Snowboard Cross den zweiten Platz.                   Im Banked Slalom gewann er die Bronzemedaille.
Andi Kapfinger
Ergebnislisten:
04.02. - 05.02.2017 Para-Bob - WM in St. Moritz (CH) Andreas Kapfinger erreichte bei der Weltmeisterschaft im Parabob in St. Moritz (CH) nach vier Läufen den 6. Platz.
Simon Wallner Dritter Simon Wallner Sieger Roman Rabl
Ergebnislisten:
Sieger Roman Rabl
13.02. - 18.02.2017 Ski Alpin - IPCAS- und EC-Rennen Roman Rabl gewann bei den beiden IPCAS-Rennen im Super-G in Abtenau (Sbg) das zweite Rennen.                   Beim ersten Rennen belegte er Platz vier.                   Den Riesentorlauf gewann Roman. Simon Wallner belegte bei den Europacuprennen in Kranjska Gora (SLO) im Riesentorlauf den dritten Platz.                       Bei den EC-Rennen in Zagreb (SLO) schied er im Slalom aus.
Reini Schett
Ergebnislisten:
Reini Schett
14.02. - 18.02.2017 Para Snowboard - WC in La Molina (E) Reinhold Schett: Eine erfolgreiche und herrliche Woche in La Molina (Spanien) ist zu Ende.                          Ich konnte in den zwei „Banked Slaloms“ jeweils den ersten Platz erreichen.                          Bei den zwei vorangeganen „Snowboard Cross“ Rennen belegte ich den 2ten Platz.                          Hat richtig viel Spaß gemacht.                          Hiermit möchte ich mich auch für die vielen Glückwünsche der                          letzen Wochen bedanken, ich habe mich sehr darüber gefreut.
März 2017 Rabl zweiter im RTL in Hakuba (Japan) und Weltcupsieger im RTL
Ergebnislisten:
05.03. - 06.03.2017 Ski Alpin - Rabl gewinnt Riesentorlauf-WC Roman Rabl sicherte sich mit einem zweiten Platz im Riesentorlauf in Hakuba (Japan) den Sieg im Riesentorlauf-Weltcup.
Schett (links) Zweiter im Snowboard Cross
Ergebnislisten:
10.03. - 13.03.2017 Para Snowboard - Schett Zweiter in Pyeongchang (Südkorea) Reinhold Schett wurde bei den Weltcuprennen in Pyeongchang (Austragungsort der Paralympics 2018)                         im Snowboard Cross Zweiter.
Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran
Ergebnislisten:
Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran Gesamttiroler Meisterschaften in Meran
10.03. - 13.03.2017 Ski Alpin - Gesamttiroler Meisterschaften Bei den Gesamtiroler Meisterschaften in Meran (I) waren unsere Vereinsmitglieder mit Siegen und Podestplätzen sehr erfolgreich.
Ergebnislisten:
Rabl Zweiter in der Abfahrt
12.03. - 17.03.2017 Ski Alpin - Rabl Zweiter in Pyeongchang (Südkorea) Roman Rabl belegte bei den Weltcuprennen in Pyeongchang (Austragungsort der Paralympics 2018)                   in der Abfahrt den zweiten Platz.
April 2017 Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol Drittes Training in Matrei/Osttirol
02.03. - 05.03.2017 Ski Alpin - Drittes Training in Matrei/Osttirol
Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel Skitag in Kitzbühel
01.04.2017 Ski Alpin - Skitag in Kitzbühel
Ergebnislisten Weltcup:
Ergebnislisten Europacup:
Ergebnislisten Austria Cup:
vorne mitte: Roman Rabl
Ergebnislisten Snowboard WC:
Reini Schett
19.04.2017 Saisonergebnislisten Im Gesamtweltcup bei den Alpinen Bewerben belegte Roman Rabl den zweiten Gesamtrang. In der Einzelwertung siegte er im Riesentorlauf. Im Europacup konnte Simon Wallner den achten Platz belegen. Im Austrian Cup konnten unsere Vereinsmitglieder mehrere Podestplätze erringen. Im Snowboard-Weltcup belegte Reinhold Schett den dritten Gesamtrang. In den Einzeldisziplinen Banked Slalom und Snowbord Cross wurde er Zweiter bzw. Dritter.
29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017 29.04. - 01.05.2017
29.04. - 01.05.2017 Ski Alpin - Saisonausklang im Kaunertal
Artikel in der Tiroler Tageszeitung:
Mai 2017
02.05.2017 Falch gewinnt Tiroler Sportlerwahl Bei der Tiroler Sportlerwahl 2016 belegte Martin Falch in der Sparte Behindertensport zum siebten Mal den ersten Platz. Der zweite Platz ging an Andi Kapfinger. Dritter wurde Roman Rabl. Den vierten Rang erreichte Simon Wallner.
Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois Radltag bei Lois August 2017
12.08.2017 Radltag bei Praschberger Lois
November2017
09.11. - 12.11.2017 Saisonstart im Kaunertal
Ergebnislisten:
rechts: Reini Schett
14.11. - 16.11.2017 Para Snowboard - Saisonstart in Landgraaf (NL) Beim ersten Weltcuprennen in dieser Saison wurde Reinhold Schett mit nur 1/100 Sekunde Rückstand Dritter.
Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Zweites Training im Kaunertal Dezember2017
07.12. - 10.12.2017 Zweites Training im Kaunertal
Juli 2017 rechts: Martin Falch Martin Falch Martin Falch Martin Falch mitte: Martin Falch
29.07. - 30.07.2017 Silber für Falch bei Crosstriathlon-EM Martin Falch gewann bei der Crosstriathlon Europameisterschaft in Targu Mures (Rumänien) die Silbermedaille.
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Archiv 2016 Jänner 2016
04.01. - 05.01.2016 IPCAS-Rennen in Rinn (Tirol) An den beiden IPCAS-Slalomrennen nahmen Kapfinger Andi, Lechner Peter, Rachbauer Manuel, Rabl Roman, Wallner Simon und Wilfling Max sehr erfolgreich teil. Unter anderem auch heuer wieder mit einem dreifach-Sieg beim zweiten Slalom (Wallner vor Rabl und Kapfinger).
Simon Wallner's erster internationaler Sieg li.: Kapfinger Andi, mitte: Roman Rabl rechts: Andi Kapfinger dritter: Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger Andi Kapfinger
23.01.2016 Parabob-Weltcup Andi Kapfinger belegte beim Parabob-Weltcup in Innsbruck-Igls (Tirol) den dritten Gesamtrang!!
rechts: Reini Schett Aspen Reini Schett in Kanada-Big White Februar 2016
04.02. - 13.02.2016 Snowboard Weltcup Reini Schett belegte bei den Snowboard-Weltcuprennen in Nordamerika (Aspen-USA und Big White-Kanada) zweimal den ersten, einmal den zweiten und dreimal den dritten Platz!!!
mitte: Roman Rabl
08.02. - 13.02.2016 Europacuprennen in Espot (E) Peter Lechner, Roman Rabl und Simon Wallner nahmen an den Europacuprennen im spanischen Espot teil. Roman Rabl belegte dabei viermal den ersten Platz und Peter Lechner zweimal den vierten Platz.
rechts: Martin Falch links: Martin Falch
12.02. - 14.02.2016 Weltmeisterschaft im Wintertriathlon in Zeltweg Martin Falch wurde bei der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft (3,6 km Laufen, 6 km Mountainbike, 4,8 km Langlaufen) in Zeltweg Vizeweltmeister.
Roman Rabl
24.02. - 26.02.2016 WC-Rennen in Aspen-Mountain (USA) Rabl Roman belegte bei den Weltcuprennen in Aspen-Mountain im Riesentorlauf den zweiten und im Slalom den fünften Platz.
März 2016 Roman Rabl Roman Rabl Roman Rabl
01.03. - 04.03.2016 WC-Rennen in Aspen-Buttermilk (USA) Bei den letzten Weltcuprennen in dieser Saison belegte Roman Rabl in der Abfahrt und im SuperG jeweils den zweiten Platz. Damit eroberte er in der SuperG-Gesamtwertung ebenfalls den zweiten Platz. Im Gesamtweltcup belegte er auch den zweiten Platz!!
Fotos: Martina Eder:
Fotos: Wolfgang Scherzer
04.03. - 06.03.2016 Gesamttiroler Meisterschaften in Achenkirch Bei diesen Meisterschaften erreichten die Mitglieder des Snowclan 10 Meistertitel und viele Podestplätze.
11.03. - 13.03.2016 Österreichische Meisterschaften in Mellau (Vbg) Bei den Österreichischen Meisterschaften in Mellau in Vorarlberg siegte Roman Rabl in allen vier Bewerben (Super G, Super- Kombi, Slalom und Riesentorlauf). Lechner Peter errang die Plätze zwei, drei und vier. Manuel Rachbauer und Simon Wallner  platzierten sich jeweils auf dem fünften Platz.
4-facher Staatsmeister - Roman Rabl
12.03.2016 Abschlußskitag in Kitzbühel Trotz extremen Nebels fanden sich auch heuer wieder zahlreiche Mitglieder, zu dem von Inge perfekt organisierten, Abschlußskitag in Kitzbühel ein.
19.03.2016 Sellarunde in Südtirol Bei Kaiserwetter befuhren Charly Hafele, Peter Konrader, Walter Orehounig, Lois Praschberger, Klaus Peer und Michi Stampfer die Sellarunde in den Dolomiten in Südtirol.
25.03.2016 Erfolge für Johannes Senn Mit einigen Podestplätzen und einem Sieg in der Super-Kombi im Austria Cup sowie einem hervorragenden zweiten Platz bei den Tiroler Meisterschaften im Slalom sammelte Johannes Senn viele Punkte für einen möglichen Fixstartplatz im Europacup für die kommende Skisaison 2016/2017.
April 2016 links: Reini Schett
04.04.2016 Snowboard Reinhold Schett belegte in der abgelaufenen Weltcupsaison im Parasnowboard den zweiten Gesamtrang.
03.04. - 07.04.2016 Skisafari am Arlberg
Radtag Radtag Radtag Radtag Radtag Radtag Radtag Juli 2016
16.07.2016 Radtag in Niederndorf (Tirol) Auch heuer fand, bei reger Beteiligung, der Snowclan-Radtag statt. Start- und Zielpunkt war bei der Fa. Praschberger. Nach einer 60 km Radtour, über Frasdorf und Aschau, gab es auf dem Firmengelände gegrilltes. Zum Abschluß des gemütlichen Tages, saßen wir dann noch um ein Lagerfeuer.
Text: Martin Falch
Juni 2016
23.06.2016 Falch Europameister Ich wurde am Wochenende Crosstriathlon Europameister in Vallee de Joux (Schweiz). Mit meiner Zeit wäre ich 11. der Altersklasse geworden. Es waren  sehr schwierige Verhältnisse, aufgrund des Wetters. Kaltes Wasser, Regen…. Auf der MTB-Strecke war sehr rutschig und schlammig und beim Laufen im Gelände sumpfig.
November2016 Schett links: Schett Andi Kapfinger links: Andi Kapfinger Andi Kapfinger
15.11. - 18.11.2016 Skirennen in Landgraaf (NL) In der Skihalle in Landgraaf fanden Weltcup-, Europacup und IPCAS-Rennen im Slalom statt. Von unserem Verein waren Reini Schett (Snowboard), Simon Wallner und Johannes Senn (Sitzend) und Manuel Rachbauer  (Stehend) am Start. Reini belegte drei Podestplätze und Simon belegte zweimal Plätze unter den ersten Zehn.
15.11. - 23.11.2016 Parabob Im Utah Olympic Park fanden die ersten beiden Weltcuprennen statt. Andi Kapfinger belegte dort die Plätze sechs und sieben.
17.11. - 20.11. Erstes Schneetraining im Kaunertal
07.12. - 11.12. Zweites Schneetraining im Kaunertal
Dezember2016
23.04.2016 Tiroler Sportlerwah Bei der Tiroler Sportlerwahl zum Sportler des Jahres 2015 belegten unsere Vereinsmitglieder in der Kategorie Behindertensport die ersten drei Plätze: Martin Falch vor Roman Rabl und Andreas Kapfinger.
Martin Falch
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Archiv 2015 Jänner 2015
04.01. - 05.01.2015 RIPCAS-Rennen in Rinn (Tirol) Bei der Veranstaltung “RollRinn” wurden auch zwei Slaloms ausgetragen. Falch Martin, Kapfinger Andi, Oberlechner Mario, Rabl Roman, Schuler Franz und Wallner Simon nahmen daran sehr erfolgreich teil. Unter anderem mit einem dreifach-Sieg beim zweiten Slalom (Rabl vor Kapfinger und Wallner).
16.01. - 18.01.2015 EC-Rennen in Matrei in Osttirol An den drei Bewerben (Super Kombi, Slalom, Riesentorlauf) nahmen Falch Martin, Kapfinger Andi, Oberlechner Mario, Rabl Roman, und Wallner Simon teil.
Februar 2015 rechts: Roman Rabl rechts: Roman Rabl Roman Rabl
02.02. - 05.02.2015 WC-Rennen in St. Moritz (CH) Unsere Vereinsmitglieder Andi Kapfinger und Roman Rabl belegten auch hier bei den Bewerben (Riesenslalom und Slalom) wieder Plätze auf dem Podest und unter den ersten zehn.
2. vl: Roman Rabl Roman Rabl
16.02. - 19.02.2015 Rabl gewinnt EC-Gesamtwertung Roman Rabl gewann bei den Bewerben im italienischen Sella Nevea die Gesamtwertung im Europacup.
28.02. - 11.03.2015 IPC-Alpine Ski WM in Panorama (CAN) Roman Rabl wurde in der Abfahrt Vizeweltmeister und belegte im Super G den vierten Platz. In der Superkombi  wurde er wiederum Vizeweltmeister.
März 2015 Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften Tiroler Woche und -Meisterschaften
10.03. - 15.03.2015 Tiroler Woche und-Meisterschaften Die Tiroler Woche mit den anschließenden Tiroler Meisterschaften fand heuer in Südtirol im Vinschgau auf dem Speikboden statt. Tiroler Meister wurden im Super-G: Anita Färberböck und Harald Eder im Riesentorlauf: Christina Obwexer und Harald Eder im Slalom: Christina Obwexer und Andreas Kapfinger.
20.03. - 22.03.2015 ÖSTM in Saalbach/Hinterglemm (Sbg) Die Österreichischen Meisterschaften Ski Alpin im Behindertensport fanden heuer in Saalbach/Hinterglemm statt. Von unserem Verein waren Andi Kapfinger, Peter Lechner, Mario Oberlechner, Roman Rabl, Manuel Rachbauer, Max Wilfling und Franz Josef Schuler am Start. Roman Rabl wurde dreifacher Staatsmeister und belegte einmal den zweiten Platz. Auch Peter Lechner (5.), Mario Oberlechner (7.), Manuel Rachbauer (6.) und Franz Josef Schuler (9.) belegten Plätze unter den ersten zehn.
Spittal an der Drau Goldeck Goldeck Nassfeld Nassfeld Nassfeld Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheim
26.03. - 29.03.2015 Skisafari in Kärnten Die Heurige Skisafari fand in Kärnten statt. Untergebracht waren wir im Hotel Erlebnis Post-Hotel in Spittal an Drau. Am Freitag befuhren wir die Hänge des Skigebiets Goldeck, am Samstag auf dem Nassfeld und zum Abschluss am Sonntag waren wir in Bad Kleinkirchheim unterwegs. Vielen herzlichen Dank an unsere BetreuerInnen, ohne die diese Veranstaltung unmöglich wäre!!
April 2015
04.04.2015 Abschlußskitag in Kitzbühel Der Abschlußskitag der Snowclaner fand am Karsamstag wieder in Kitzbühel statt. Bei winterlichen Verhältnissen waren wir auf den Pisten in Kitzbühel unterwegs. Anschließend, im Restaurant Hochkitzbühel, haben wir die Saison 2014/2015 ausklingen lassen. Vielen herzlichen Dank an Inge, für die perfekte Organisation und die Tombola!!
Mitte:  Martin Falch
24.04.2015 Tiroler Sportlerwahl 2014 Bei der Wahl zum “Tiroler Sportler des Jahres 2014” belegten unsere Vereinsmitglieder in der Kategorie Behindertensport die ersten drei Plätze: 1. Martin Falch, 2. Roman Rabl und 3. Andi Kapfinger
Juli 2015 Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen Radfahren und Grillen
18.07.2015 Radfahren und Grillen in Niederndorf (Tirol) Am Vormittag starteten wir zu einer ca. 60 km langen Radtour rund um den Spitzstein bei Niederndorf in Tirol. Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag gab es dann am Abend gegrilltes, mit Manfred Gruber als Grillmeister. Zum Abschluß saßen wir noch am Lagerfeuer. Vielen Dank an Lois, der uns das Firmengelände zur Verfügung stellte.
Falch Martin wird Europameister Falch Martin wird Europameister Falch Martin wird Europameister Falch Martin wird Europameister Falch Martin wird Europameister Falch Martin wird Europameister
18.07.2015 Falch Europameister in Schluchsee (D) Martin Falch wurde bei der Europameisterschaft im Paracrosstriathlon in Schluchsee ERSTER und qualifizierte sich damit für die Weltmeisterschaft im September auf Sardinien.
rechts: Martin Falch Martin Falch Martin Falch Martin Falch Martin Falch mitte: Martin Falch
August 2015
22.08. + 23.08.2015 Erfolge für Martin Falch im Pitztal und am Arlberg Martin Falch wurde beim Hochzeiger-Duathlon im Pitztal (Tirol) DRITTER in der Gesamtwertung. Bei der Arlberg-Bike-Klassik belegte Martin in seiner Klasse den ERSTEN Rang, in der Gesamtwertung wurde er zehnter.
links: Martin Falch September 2015
26.09.2015 WM-Silber für Martin Falch auf Sardinien (I) Martin Falch gewann bei der Cross Triathlon Weltmeisterschaft auf Sardinien die Silbermedaille.
Oktober2015 Ehrung unserer verdienten Trainer Ehrung unserer verdienten Trainer Ehrung unserer verdienten Trainer Ehrung unserer verdienten Trainer Ehrung unserer verdienten Trainer Ehrung unserer verdienten Trainer
22.10. - 25.10.2015 Saisonstart im Kaunertal
November 2015
19.11. - 22.11.2015 Zweites Schneetraining im Kaunertal
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Archiv 2014 Jänner 2014 November 2014 Rabl im Abfahrtsrennen Rabl auf der Fahrt zum Sieg in der Superkombi Siegerehrung Superkombi - mitte: Rabl
10.01. - 14.01.2014 Roman Rabl gewinnt in Panorama (CAN) Roman Rabl startete sehr gut in das neue Jahr. Er gewann bei den Weltcup-Rennen in Panorama (Kanada) die Superkombination und belegte im Riesenslalom den dritten und im Super-G den vierten Platz.
Rabl beim Riesentorlauf Siegerehrung Riesentorlauf - rechts: Rabl Rabl beim zweiten Riesentorlauf
17.01. - 20.01.2014 Roman Rabl dritter in Cooper (USA) Auch bei den Weltcup-Rennen in Copper Mountain (USA) gelang Roman Rabl der Sprung auf das Podest. Er belegte beim Riesentorlauf den dritten Platz.
Februar 2014 Falch im Slalom Kapfinger im Slalom Rabl im RTL Rabl zweiter im RTL
03.02. - 06.02.2014 WC-Rennen in St. Moritz (CH) Bei den Weltcup-Rennen (zwei Slalom und ein Riesentorlauf) in St. Moritz (CH) waren Martin Falch, Kapfinger Andi und Roman Rabl am Start. Roman erreichte im Slalom einen zweiten Platz, Martin im Slalom einmal einen achten und zwölften Platz und Andi ebenfalls im Slalom, einen sechsten Platz.
auf dem Kitzsteinhorn auf dem Kitzsteinhorn auf dem Kitzsteinhorn auf dem Kitzsteinhorn auf der Schmittenhöhe auf der Schmittenhöhe auf der Schmittenhöhe
06.02. - 09.02.2014 Skisafari in Kaprun (Sbg) Text: Klaus Peer Die Skisafari führte uns heuer, wieder in Zusammenarbeit mit der Fa. Praschberger und dem Snowclan, in die Skigebiete von Kaprun in Salzburg. Danke an das Team vom Hotel-Gasthof zur Mühle mit Monika an der Spitze. Wir waren super umsorgt und das Essen war ein Hammer. Für die 23 Teilnehmern waren am Freitag morgen auf dem Kitzsteinhorn super Verhältnisse. Zwar etwas starker Wind, aber sehr gute Pisten. Am Nachmittag waren die oberen Sektionen wegen zu starkem Wind geschlossen, aber im unteren Teil bis zum Alpincenter fanden wir noch gute Pisten vor. Bis zur neuen schwarzen Piste "black mamba". Am Samstag auf der Schmittenhöhe hatten wir ca. 20 cm Neuschnee und etwas weiche Pisten. Gotttseidank sind alle sehr gute Skifahrer und wir konnten einen traumhaften Skitag, bei wolkenlosen Himmel und herrlicher Aussicht auf den Alpenhauptkamm, genießen. Am Sonntag waren die Verhältnisse durch schlechte Sicht und bis zu 30 cm Neuschnee sehr schwierig. Einige unentwegte, unter der Leitung von Lois Praschberger, wagten sich dennoch auf den Maiskogel bei Kaprun und hatten ein schönes Tiefschneeerlebnis.
links: Europacup-Gesamtsieger Roman Rabl
10.02.2014 EC-Rennen in Piancavallo (I) - Rabl gewinnt den Europacup Bei den Europacup-Rennen (Riesentorlauf) im italinischen Piancavallo waren Martin Falch (6.), Lechner Peter (4.), Oberlechner Mario (9.) und Roman Rabl (1.) am Start.
Weltcup-Superkombi-Gesamtsieger Roman Rabl Weltcup-Superkombi-Gesamtsieger Roman Rabl Weltcup-Superkombi-Gesamtsieger Roman Rabl
24.02. - 27.02.2014 Rabl gewinnt WC-Superkombi Bei den Weltcup-Rennen im italienischen Tarvisio gewann Roman Rabl die Weltcupwertung in der Superkombination.
...verdammt eng... März 2014
01.03.2014 Faschingssamstag bei Buja auf der Schlick 2000 (Tirol)
07.03. - 16.03.2014 Paralympics in Sotschi (RUS) Von unserem Verein nahmen Martin Falch, Andi Kapfinger, Roman Rabl und Gerhard Weger (Physiotherapeut) an den Wettbewerben teil. Martin erreichte im Slalom den 13. Platz, Andi im Slalom den 12. Platz und Roman wurde jeweils im Riesentorlauf, Slalom und Superkombi dritter und in der Abfahrt belegte er den vierten Platz.
© Weger Gerhard © Weger Gerhard © Weger Gerhard © Weger Gerhard © Weger Gerhard © Weger Gerhard © ÖPC/Franz Baldauf der Sieger der Snowclan-Meisterschaft
Text: Martin Harucksteiner Aufgrund des extremen Schneefalls am Sonntag kein Slalom. SuperG und Riesentorlauf am Freitag und Samstag konnten wie geplant durchgeführt werden. Bilderbuchwetter, perfekt präparierte Pisten und eine Spitzenorganisation durch die Union Matrei/Sektion Ski, haben allen Teilnehmern ein unvergessliches Weekend beschert. Die hervorragenden Platzierungen unserer Vereinsmitglieder: SuperG: RTL: Stehend: Martin Falch 3. Stehend: Martin Falch 1. Sitzend:  Peter Lechner 1. Sitzend:  Chrissi Obwexer 1.        Andi Riedl 3.        Kathrin Rieder 2.        Harald Eder 1.        Peter Lechner 2.
16.03. - 23.03.2014 Tiroler Woche und Tiroler Meisterschaften Diese beiden Veranstaltungen finden in Matrei/Osttirol statt. Untergebracht waren wir, wie immer, im bewährten Hotel Rauter. Die am Mittwoch stattgefundene Snowclan-Meisterschaft gewann, bei Sommertemperaturen, unser neues Vereinsmitglied Rene.
April 2014
April 2014 Staatsmeisterschaften und Austrian-Cup An den Österreichischen Meisterschaften im Lachtal, in der Steiermark, nahmen Martin Falch, Andi Kapfinger Andi und Mario Oberlechner teil. Martin Falch belegte zweimal den dritten Platz (Slalom und SuperKombi), Andi Kapfinger wurde einmal dritter im Slalom und Mario Oberlechner konnte sich unter den ersten zehn platzieren. Auch bei der Gesamtwertung des AustrianCup waren unsere Vereinsmitglieder sehr erfolgreich. Vier Siege in Einzeldisziplinen, Podest- und Top-Ten-Plätze, sind das Ergebnis einer sehr  erfolgreichen Saison 2013/2014!
25.04.2014 25.04.2014 25.04.2014
25.04.2014 Tiroler Behindertensportler 2013 Martin Falch wurde auch 2013 wieder zum Tiroler Behindertensportler gewählt. Diese Auszeichnung erhielt Martin schon zum viertenmal in Folge!! Roman Rabl belegte bei dieser Wahl den zweiten Platz.
August 2014 rechts: Martin rechts: Martin rechts: Martin links: Martin
15.08. - 17.08.2014 Cross-Triathlon-WM in Zittau (D) Martin Falch wurde bei der Cross-Triathlon-Weltmeisterschaft in Zittau (D) Dritter!
Oktober 2014 rechts: Martin Falch links: Martin Falch
18.10.2014 EM-Bronzemedaille für Martin Falch Martin Falch belegte in Paguera - Mallorca bei der Europameisterschaft über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen - 90 km Biken - 21 km Laufen) den dritten Platz.
12.04.2014 Saisonabschluß in Kitzbühel Bei gutem Wetter und doch schon sehr frühlingshaften Bedingungen, trafen sich die Vereinsmitglieder (einige hatten die Ski schon im Keller) in Kitzbühel zum letzten Skitag in der Saison 2013/2014. Ab Mittag konnten wir auf der Terrasse des Restaurants Hochkitzbühel noch einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Inge hat für uns diesen Tag wieder sehr gut organisiert, vielen herzlichen Dank dafür!!
...unser bewährtes Betreuer- und Trainerteam ...und unsere beschtigsten Wachsler
13.11. - 16.11.2014 Erstes Schneetraining im Kaunertal Es war, wie immer, ein tolles und intensives Training! Ein ganz großes DANKE an unsere Trainer und dem Betreuerteam, ohne Euch wäre das nicht möglich!
20.11. - 21.11.2014 Kapfinger gewinnt IPCAS-Rennen in Landgraaf (NL) Andi Kapfinger siegte bei den ersten beiden Slaloms in dieser Saison. Unsere Vereinsmitglieder Mario Oberlechner, Franz Josef Schuler, Wolfgang Timischl und Simon Wallner konnten ebenfalls achtbare Ergebnisse erreichen.
27.11. - 30.11.2014 Zweites Scheetraining im Kaunertal
Dezember 2014 Kapfinger Andi Kapfinger Andi Rabl Roman mitte: Rabl Roman links: Rabl Roman Rabl Roman
12.12. - 16.12.2014 EC- und IPCAS-Rennen im Pitztal (Tirol) Falch Martin, Kapfinger Andi, Oberlechner Mario, Rabl Roman, Timischl Wolfgang und Wallner Simon nahmen an den Europacup- und IPCAS-Rennen im Tiroler Pitztal sehr erfolgreich, wie Ihr in den Ergebnislisten seht, teil.
19.12. - 21.12.2014 EC-Rennen im Kühtai (Tirol) Unsere Vereinsmitglieder Falch Martin, Kapfinger Andi, Oberlechner Mario und Rabl Roman nahmen an den Europacup-Rennen im Kühtai teil. Unter anderem mit einem Sieg von Roman Rabl in der Superkombi.
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Archiv 2013 Jänner 2013 Februar 2013 September 2013 Juni 2013
07.02.2013 Roman Rabl gewinnt Europacup-Gesamtwertung Roman Rabl gewann bei den letzten Europacuprennen in Tignes (Frankreich) die Gesamtwertiung im Europacup. Andi Kapfinger belegte den 19., Max Wilfling den 20. und Lechner Peter belegte den 23. Platz.
08.01. - 11.01.2013 Weltcup-Podestplatz für Roman Rabl in Sestriere (I) Beim Weltcup-Slalom-Rennen in Sestriere erreichte Roman Rabl den hervorragenden zweiten Platz.
27.06.2013 Ehrung für Martin Falch in Telfs (Tirol) Martin Falch wurde in Telfs mit dem Diamantenen Sportehrenzeichen ausgezeichnet.
13.07.2013 Cross Triathlon-Weltmeister Martin Falch Wiederum ein großer Erfolg für Martin Falch. Er siegte bei den Cross Triathlon-Weltmeisterschaften in Den Haag (Niederlande).
Juli 2013 August 2013
24.08.2013 Snowclan-Grilltag am Walchsee (Tirol) 30 ½  Vereinsmitglieder verbrachten einen sonnigen Nachmittag und einen verregneten Abend am Walchsee. Manfred am Griller, Gabi, Peter und Klaus im Service, Helmut an der Beach Bar, so wurden wir bestens versorgt.
20.09 - 22.09.2013 Snowclan-Radtag in Wels (OÖ) An diesem Wochenende fuhren wir im Norden von Wels eine hügelige 50 km Runde. Bei herbstlichen Temperaturen ging es flott durch die Gegend. Die Runde war sehr abwechslungsreich, mit flachen Teilstücken, aber dann auch wieder ein paar Steigungen. Wo dann natürlich schnelle Abfahrten zustande kamen. Der Rekord wurde von Lois mit 72 km/h aufgestellt. Die Unterbringung im Hotel Ploberger war optimal und beim Abendessen am Samstag im Gösser Bräu waren wir uns einig, daß wir auch im nächsten Jahr wieder eine Runde in Wels drehen werden. Die Runde zum Ansehen, auf Google Earth, gibt es HIER.
November 2013
07.11. - 10.11.2013 Erstes Schneetraining im Kaunertal (Tirol) Text: Ing. Martin Haurucksteiner Bereits zum dritten Mal wurde der gemeinsame Trainingskurs von TSV, TBSV und dem Snowclan im Kaunertal abgehalten. Auch das ÖBSV-Nachwuchsteam unter Trainer Josef Schöpf nutzte die Gelegenheit, im Rahmen dieses Trainings die GS- und SL-Fertigkeiten weiter zu perfektionieren. So wurden mit fast 30 Teilnehmern drei Tage lang die Pisten am Kaunertaler Gletscher in Beschlag genommen. Während das Snowclan-Training unter den Trainern Klaus Peer und Andi Schiestl sowie den Betreuern Martina Eder und Walter Orehounig weiter dem Vertiefen der Grundfertigkeiten galt, hieß es beim Tiroler Rennkader und dem ÖBSV-Nachwuchskader, sich bereits gezielt auf die in zwei Wochen stattfindenden ersten IPCAS- Slaloms in Landgraaf (NL) vorzubereiten. So wurde auch nach dem freitäglichen Riesentorlauftraining der Schwerpunkt am Samstag und Sonntag auf ein intensives Slalomprogramm gelegt. Den äußerst widrigen Wetterbedingungen mit Schneefall und starkem Wind zum Trotz, konnten wir an beiden Tagen selektive Läufe trainieren. Auch ein Teil des deutschen Nachwuchsteams nutzte die Gelegenheit, sich mit unseren Teilnehmern im Training zu vergleichen.
Dezember 2013
13.12. - 17.12.2013 Europacup-Rennen auf dem Pitztaler Gletscher (Tirol) Bei den sechs Europacup-Rennen (2 x Slalom, 2 x RTL und 2 x SG) auf dem Pitztaler Gletscher erreichte Roman Rabl vier Podestplätze, davon einen Sieg. Andi Kapfinger stand zweimal auf dem Podest. Martin Falch, Peter Lechner und Mario Oberlechner belegten Plätze unter den ersten zehn.
Roman Rabl Erster WC-Sieg für Roman Rabl mitte: Roman Rabl Zweiter Platz für Roman Rabl links: Roman Rabl
13.01. - 17.01.2013 Erster Weltcupsieg für Roman Rabl in St. Moritz (CH) Am 13.01. beim Weltcup-Riesenslalom-Rennen in St. Moritz feierte Roman Rabl seinen ersten Weltcupsieg. Am 14.01. belegte er beim Zweiten Riesenslalom mit nur drei hundertsel Sekunden Rückstand den zweiten Platz.
Roman Rabl - zweiter beim Abfahrtslauf
21.01. - 25.01.2013 Europacup-Rennen in Tarvisio (I) Am 24.01. belegte Roman Rabl beim Abfahrtslauf in Tarvisio den zweiten Platz. Max Wilfling belegte den 21. Platz.
vorne, dritter von links: Roman Rabl links: Roman Rabl
09.02.2013 Faschingssamstag auf der Schlick 2000 (Tirol) Auch heuer fand wieder am letzten Faschingswochenende ein Vereinsskitag auf der Schlick 2000 statt. Bei Winterwetter (Schneefall und Nebel) trafen sich zwölf Vereinsmitglieder bei der Talstation. Nachdem wir mit der Gondel oben angekommen sind, beschlossen die meisten Teilnehmer mit dem Skifahren noch zu warten. Leider besserte sich das Wetter nicht, also verbrachten wir den Tag im Panoramarestaurant Kreuzjoch, wo wir von Buja und ihrem Team wieder toll verpflegt wurden. Herzlichen Dank für den, trotz miesen Wetter, netten Tag. Intersport Pittl in Fulpmes lud uns auch in diesem Jahr wieder auf ein Mittagessen ein. Vielen Dank für die Unterstützung.
Roman Rabl bei der Fahrt zum vierten Platz im Slalom
11.02. - 12.02.2013 Weltcup-Rennen in Rogla (SLO) Andi Kapfinger, Roman Rabl und Max Wilfling nahmen an diesen Rennen teil.
Gold im Teambewerb für Roman Rabl (m.)
18.02. - 28.02.2013 Alpine Ski-WM in La Molina (E) Für Roman Rabl gab es im Teambewerb die Goldmedaille.
27.02. - 02.03.2013 Skisafari 2013 in Maria Alm (Salzburg) Die Skisafari 2013 fand in der Skiregion Maria Alm-Dienten-Mühlbach/Hochkönig statt. Wir waren bis zu 18 Rollifahrer und 13 Begleitpersonen. Wir trafen uns am Abend des 27.02. im Hotel Alpenhof in Maria Alm. Dort wurden wir dann für die nächsten drei Tage hervorragend und sehr freundlich versorgt. Am 28.02. starten wir bei der Talstation der Abergbahn in Maria Alm. An diesem Tag fuhren wir nur im Skigebiet von Maria Alm. Den nächsten Tag schwangen wir dann über Dienten nach Mühlbach/Hochkönig (Königstour) und wieder zurück. Am Samstag führte es dann einige Teilnehmer noch einmal zur selben Runde wie am Vortag, der Rest der Gruppe verteilte sich wieder im Skigebiet Maria Alm. Wir befuhren traumhaften Pisten und das bei herrlichem Wetter. Die Unterstützung des Liftpersonals in dieser Region war vom feinsten. Bei der Umlaufgondel in Mühlbach (Kings Cab) wurde den Monoskifahrern sogar Schnee in die Kabine geschaufelt. Vielen herzlichen Dank an unsere Begleitpersonen. Ohne deren Hilfe und Unterstützung, die Skisafari nicht möglich wäre.
08.03. - 09.03.2013 Tiroler Meisterschaften in Achenkirch (Tirol) Text: Ing. Martin Harucksteiner TBSV Landesreferent Ski Alpin& Nordisch: Am Freitag und Samstag des vergangenen Wochenendes wurden bei den Hochalmliften Christlum in Achenkirch die Gesamttiroler Meisterschaften der Körper- und Sehbehinderten im Slalom und Riesentorlauf ausgetragen. Die erfreuliche Teilnehmerzahl von immerhin 30 Startern im freitägigen Slalom und 57 Teilnehmern am Samstag beim Riesentorlauf ließ spannende Wettkämpfe erwarten. Beide Rennen zählten auch zur AustrianCup-Gesamtwertung, wodurch auch die restlichen Bundesländer stark vertreten waren, zusätzlich dazu wurde der Riesentorlauf am Samstag als Österreichische Meisterschaft der Senioren gewertet. Während der Slalom noch unter besten Wetterverhältnissen ausgetragen wurde, war der Riesentorlauf am Samstag aufgrund der widrigen Bedingungen, Regen, warme Temperatur und anfangs weiche Piste, für die Veranstalter eine riesige Herausforderung. Das erfahrene Team rund um Friedl Rainer, Obmann des WSV Achenkirch "zauberte" trotz allen Widrigkeiten eine meisterschaftswürdige Piste auf die Christlum. Eine entsprechend angepasste, faire Kurssetzung der Tiroler Trainer Juliane Sampl und Josef Schöpf bescherte allen Athleten faire Bedingungen. Erfolgreichster Tiroler Sportler war der Jenbacher Max Wilfling in der am härtesten umkämpften Klasse der stehenden Athleten, der mit Bronze im Slalom und Gold im Riesentorlauf glänzte.
März 2013
SLALOM: Mario Oberlechner/ Klasse Herren Stehend Andreas Kapfinger/ Klasse Herren sitzend
Unsere Vereinsmitglieder als Tiroler Meister:
RIESENTORLAUF: Max Wilfling/ Klasse Herren Stehend Ida Obermair/ Klasse Damen sitzend Andreas Schiestl/ Klasse Herren Sitzend
Mai 2013
08.05. - 10.05.2013 Ski Alpin - Konditionskurs im Rehazentrum Bad Häring (Tirol)
22.03. - 24.03.2013 Österreichische Meisterschaften Ski-Alpin in Innerkrems (Kärnten) Unsere Vereinsmitglieder Andi Kapfinger, Peter Lechner, Mario Oberlechner, Roman Rabl und Max Wilfling nahmen daran teil. Roman Rabl schaffte im Slalom, Riesenslalom und in der Superkombi jeweils den zweiten Platz. Auch alle unsere anderen Teilnehmer belegten Plätze unter den ersten zehn.
30.03.2013 Abschlußskitag in Kitzbühel (Tirol) Wie jedes Jahr, fand auch heuer unser Abschlußskitag in Kitzbühel statt. 35 Vereinsmitglieder trafen sich um 09:00 bei der Talstation der Hahnenkammbahn. Das Wetter zeigte sich bis zum frühen Nachmittag von seiner besten Seite, die Pistenverhältnisse waren fast wie im Jänner, also stand einem gelungenen Skitag nichts mehr im Weg. Im Restaurant Hochkitzbühel beendeten wir dann eine tolle Skisaison 2012/2013. Herzlichen Dank an Inge, für die perfekte Organisation dieses Skitages.
April 2013
06.04. - 07.04.2013 Deutsche Meisterschaften Ski Alpin im Kühtai (Tirol) Text: Ing. Martin Harucksteiner TBSV Landesreferent Ski Alpin& Nordisch SAISONABSCHLUSS FÜR DAS TBSV- ALPINTEAM: Nach den erfolgreichen Österreichischen Meisterschaften in der Innerkrems beschloss das TBSV- Team kurzfristig, auch die am 6. und 7. April im Kühtai ausgetragenen Internationalen Deutschen Meisterschaften zu beschicken. Der Riesentorlauf am Samstag wurde noch bei hervorragenden Bedingungen ausgetragen, strahlender Sonnenschein und eine perfekte Piste sowie zwei selektiv gesetzte Läufe garantierten ein spannendes Rennen. Gekrönt wurde der Riesentorlauf durch hervorragende Leistungen unserer Tiroler Teilnehmer. So konnte sich Max Wilfling in der Klasse der Herren Stehend mit einem fulminanten 2. Lauf den Gesamtsieg und somit den Titel des Internationalen Deutschen Meisters sichern. Hervorragend auch der 4. Gesamtrang im Riesentorlauf durch Mario Oberlechner sowie der 6. Platz unseres jüngsten Teilnehmers, Manuel Rachbauer, der mit seinen erst 12 Jahren eine Reihe von Startern hinter sich ließ. Bei den sitzenden Herren schaffte Franz-Josef Schuler gleich bei seinem ersten Antreten in einem internationalen Rennen den 6. Platz. Leider prolongierte sich die Pechsträhne von Peter Lechner, der nach einer sehr guten Fahrt kurz vor dem Ziel des ersten Durchgangs ausschied. Von den äußeren Bedingungen her komplett unterschiedlich zeigte sich der Slalom am Sonntag: dichter Nebel, kaum vorhandene Bodensicht und ein extrem langer Lauf verlangten den Startern in beiden Durchgängen das äußerste ab. Nur 16 Läufer schafften es schlussendlich ins Klassement, wo die TBSV- Teilnehmer wiederum im Vorderfeld zu finden waren. Obwohl keinesfalls seine Lieblingsdisziplin, fuhr Max Wilfling auch im Slalom mit einem kontrollierten ersten und einem angriffigen zweiten Lauf auf den 4. Gesamtrang. Die Youngsters Manuel Rachbauer, Herren Stehend, und Franz-Josef Schuler, Herren Sitzend, setzten die Vorgaben ihrer Trainer perfekt um und fuhren auch bei diesen schwierigen Verhältnissen mit den Rängen 6 bzw. 4, weitere internationale Platzierungen ein. Peter Lechner und Simon Wallner zählten in der Klasse der Herren sitzend ebenso zu den Opfern der schwierigen Verhältnisse wie Mario Oberlechner bei den stehenden Herren. Zufriedenes Resümee: Gemeinsam konnten sowohl die Trainer Juliane Sampl und Josef Schöpf, als auch Landesreferent Martin Harucksteiner, eine sehr positive Bilanz der abgelaufenen Saison ziehen. Acht abgehaltene Kaderkurse, Teilnahmen der TBSV-Sportler an Welt- und Europacuprennen, Internationale und Nationale Erfolge geben der nachhaltigen, stetigen Aufbauarbeit recht. Nun gilt es, die Form über den Sommer zu konservieren, an der weiteren körperlichen Leistungssteigerung individuell zu arbeiten und die Vorbereitungen für den kommenden Winter zu treffen. Unmittelbar nach der Kaderfestlegung durch das ÖBSV- Team wird mit der Trainingsplanung begonnen, die heuer erstmals auch ein Hallentraining in der Schihalle Bottrop oder Landgraaf beinhalten wird. Mit der Aufnahme von bis zu 5(!) Neuzugängen in den Tiroler Kader stellen sich wieder große Herausforderungen an das Organisationsteam. Ein besonderer Dank zum Abschluss an die beiden Trainer Juliane und Josef, alle Betreuer, die uns während der Saison begleitet haben und die unzähligen Unterstützer im Hintergrund!
Mario Oberlechner Manuel Rachbauer Max Wilfling v.l.: Gregor Bloeb, Avid Falch, Martin Falch, Sybille Brunner, Benni Raich
Weitere Links: Webseite von Martin Tiroler Tageszeitung
12.04. 2013 Martin Falch Tiroler Behindertensportler 2012 Unser Vereinsmitglied Martin Falch wurde schon zum dritten Mal in Folge Tiroler Behindertensportler des Jahres! Die Laudatio hielt Benni Raich, die Ihr Euch mit diesem Link ansehen könnt. Roman Rabl erreichte bei dieser Wahl den zweiten Platz!
12.04. 2013 Snowclaner kochen Inge (herzlichen Dank!) organisierte uns einen Kochkurs mit der Diaetologin und Buchautorin Angelika Kirchmaier. 21 Teilnehmer kochten und kosteten bis fast Mitternacht. Angelika lernte uns viel über gesunde Ernährung, die blitzschnell gekocht ist. Alle Snowclaner waren von der Veranstaltung begeistert.
links: Max Wilfling Roman Rabl mitte: Martin Falch mitte: Martin Falch Martin mit Sohn Arvid links: Martin Falch
Hier geht es zur Ergebnisliste!
links: Andi Kapfinger, mitte: Roman Rabl
21.11. - 22.11.2013 Podest- und Top 10 Plätze in Landgraff (NL) Bei den beiden IPCAS-Rennen (Slalom) in Landgraff (NL) gewann Roman Rabl beide Rennen. Andi Kapfinger belegte beide male den zweiten Platz. Martin Falch, Peter Lechner und Mario Oberlechner belegte jeweils zweimal Plätze unter den ersten zehn.
21.11. - 24.11.2013 Zweites Schneetraining im Kaunertal (Tirol) Das zweite Schneetraining auf dem Kaunertaler Gletscher fand unter richtig winterlichen Bedingungen statt. Am Samstag und Sonntag mußten bei unserem Vereinsbus auch noch die Ketten angelegt werden. Untergebracht waren wir, wie schon immer und bewährt, im Rolligerechten Hotel Weisseespitze. Es gab immer wieder Schneefall und Nebel (besonders am Sonntag). Was uns aber nicht daran hinderte, mit unseren Betreuern auf die Piste zu kommen. Das Wetter hatte dann natürlich den “Vorteil”, auch unter schwierigen Bedingungen Skifahren zu üben. Die Kontakte der Fa. Praschberger ermöglichten es uns, am Samstag mit dem Offroad-Gefährt Ziesel einige Proberunden zu drehen. Es machte allen sichtlich Spaß, auf Raupen und mit E-Antrieb im Gelände herumzukurven. Wir möchten uns bei unseren Betreuern Klaus, Gerhard, Manfred und Wolfgang für die Unterstützung, Skiwachseln und Kettenanlagen recht herzlich bedanken.
Roman Rabl links: Roman Rabl
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
08.03. - 11.03.2012 Skisafari Die heurige Skisafari wurde erstmals in Zusammenarbeit mit der Fa.                                      und dem                       durchgeführt. Mit Rolligerechten Bussen vom Hotel               kamen wir in die Skigebiete Serfaus, Samnaun und Nauders. Wir waren bis zu 19 Monoskifahrer und konnten drei tolle Skitage genießen. Ein GROßES DANKESCHÖN an unserer Betreuer, ohne deren tatkräftige Unterstützung die ganze Skisafari nicht möglich gewesen wäre.
Archiv 2012 Jänner 2012 Februar 2012 März 2012 April 2012 September 2012 Juni 2012
10.01. - 13.01.2012 EC-Rennen in Sestriere/Italien Unsere Vereinsmitglieder Lechner Peter, Rabl Roman und Wilfling Max haben bei diesen Rennen teilgenommen. Es wurden je zwei Riesenslalom und Slalom durchgeführt.
Rabl Roman rechts: Rabl Roman Wilfling Max bei der Streckenbesichtigung
13.01. - 15.01.2012 Tiroler Meisterschaften in Obereggen/Südtirol In Obereggen fanden die Tiroler Meisterschaften bei hervorragenden Bedingungen statt. Es waren viele Vereinsmitglieder am Start. Näheres seht Ihr in den Ergebnislisten.
01.02.2012 Erster Weltcup-Podestplatz für Roman Rabl Unsere Vereinsmitglied Rabl Roman erreichte beim Weltcupslalom in La Molina/Spanien den dritten Platz.
Rabl Roman auf dem Weg zum Podest rechts: Rabl Roman
17.02. - 19.02.2012 Österreichische Staatsmeisterschaften in Lackenhof am Ötscher/NÖ Dabei waren unsere Vereinsmitglieder Kapfinger Andi, Lechner Peter, Oberlechner Mario, Rabl Roman und Wilfling Max am Start. Es wurden bei diesen Rennen zwei zweite Plätze durch Rabl Roman und fünf Plätze unter den ersten zehn erreicht.
links: Rabl Roman zweiter von links: Rabl Roman
06.01. - 08.01.2012 Roll Rinn Ein paar Eindrücke von einer, auch in diesem Jahr, wieder gelungenen Veranstaltung. Beim, bei dieser Veranstaltung durchgeführten, IPCAS-Rennen (Slalom) siegte Rabl Roman vor Kapfinger Andreas.
18.02.2012 Vereinsskitag in Fulpmes - Schlick 2000 Am Faschingssamstag trafen wir uns bei der Talstation zur Schlick 2000. Leider konnten einige Mitglieder nicht zum ausgemachten Zeitpunkt eintreffen, da die Brennerautobahn gesperrt wurde. Sie kamen dann, trotz mehrstündiger Verspätung, doch noch zu unserem Skitag!! Mit tatkräftiger Hilfe der Mitarbeiter der Seilbahngesellschaft erreichten wir die Bergstation. Wir konnten auf der Schlick 2000  wieder einen ausgezeichneten Skitag verbringen, das Wetter, die Pisten, die Mitglieder, alles passte perfekt zusammen. Verpflegt wurden wir wieder von Buja und Ihrem Team im Panorama-Restaurant-Kreuzjoch. Das Mittagessen wurde uns von                       zur Verfügung gestellt.
Rabl Roman auf dem Weg zum Sieg mitte: Rabl Roman
23.02. - 24.02.2012 EC-Rennen in Spindlermühle (Tschechien) Bei dieser Veranstaltung gewann Rabl Roman sein erstes Europacup-Rennen und Wilfling Max erreichte den dritten Rang.
Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Nauders Nauders Nauders Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Serfaus Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Samnaun Rabl Roman bei der Fahrt zum vierten Platz Rabl Roman Rabl Roman rechts: Rabl Roman
05.03. - 17.03.2012 Weltcuprennen in den USA und Kanada Beim zweiten Super G-Weltcuprennen in Panorama-Kanada verpasste unser Vereinsmitglied Rabl Roman den Sprung auf das Podest mit einem vierten Platz nur ganz knapp. Beim ersten Super-G belegte er den fünften Platz. Beim dritten Super-G und bei der Super-Kombi belegte er jeweils den sechsten Platz.
17.03. - 18.03.2012 Austria-Cup in Forstau/Salzburg Unsere Vereinsmitglieder Lechner Peter und Oberlechner Mario belegten bei den Austria-Cup Rennen in Forstau drei zweite und einen dritten Platz.
26.03. - 30.03.2012 EC-Rennen in Auron/Frankreich Unsere Vereinsmitglied Rabl Roman belegte bei den Europacup-Rennen in Auron den dritten Platz in der Super-Kombi und jeweils den zweiten Platz im Riesenslalom und im Slalom.
31.03.2012 Abschlussskitag in Kitzbühel Bei schönem Wetter konnten wir in Kitzbühel noch einmal einen netten Skitag genießen.
in Eilat-Israel in Eilat-Israel
22.04.2012 Falch Martin Vize-Europameister im Triathlon Martin Falch - unser Athlet vom Arlberg - holt sich nach bislang einigen WM- und EM-Medaillen, in einem Sprintbewerb in Eilat-Israel, bei über 30 Grad Hitze, in seiner Gruppe der Unterschenkelamputierten, eine tolle Silberne.
Tiroler Behindertensportler 2011
27.04.2012 Tiroler Behindertensportler 2011 Falch Martin wurde zum Tiroler Behindertensportler 2011 gewählt.
Mai 2012 Start bei der Fa. Praschberger Start bei der Fa. Praschberger im Hotel "Zum Weissen Stein" in St. Michael im Lungau im Hotel "Zum Weissen Stein" in St. Michael im Lungau Mittagspause in Tamsweg Hotel "Ferner's Rosenhof" in Murau Hotel "Ferner's Rosenhof" in Murau Hotel "Ferner's Rosenhof" in Murau bei St. Michael im Lungau Hotel "Ferner's Rosenhof" in Murau auf der Strecke von Murau nach Leoben auf der Strecke von Murau nach Leoben in Leoben in Leoben in Leoben in Bruck an der Mur in Bruck an der Mur zwischen Leoben und Graz Mittagspause in Frohnleiten in Graz in Graz in Graz Rast bei Wildon Rast bei Wildon Rast bei Wildon Rast bei Wildon Rast bei Wildon Grenzübergang nach Slowenien in Bad Radkersburg in Bad Radkersburg in Bad Radkersburg in Bad Radkersburg in Bad Radkersburg Abschluß in der Buschenschänke Auffahrt nach Rotgülden Auffahrt nach Rotgülden
23.05. - 28.05.2012 Tour de Mur Vom 23.05. - 28.05. unternahmen viele Snowclan'er eine, vom RSCTU und der Fa. Praschberger, perfekt organisierte Rad-, Hand- und E-Biketour von St. Michael/Lungau nach Bad Radkersburg. Der Radweg ist sehr gut beschildert und führt großteils auf Radwegen abseits von Strassen durch herrliche Landschaften. Außer durch Wälder und einige Kilometer vor Bad Radkersburg ist der Radweg durchgehend asphaltiert. Wir (27 Personen) trafen uns am 23.05. in St. Michael/Lungau im Hotel "Zum Weissen Stein". Am 24.05. starteten wir bei starkem Regen in Rötgülden (auf ca. 1300 m). Nach einer Mittagspause in Tamsweg erreichten wir nach ca. 75 km Murau. Dort übernachteten wir im Hotel "Ferner's Rosenhof". Nachdem wir, mit kräftiger Unterstützung des Hotelpersonals, unsere Sachen wieder trocken gebracht haben, starten wir am 24.05. bei strahlendem Sonnenschein in Murau. Die Mur fließt zwar hinunter, doch der Radweg hält sich nicht so wirklich daran. Dank vieler Helfer konnten einige die teilweise kurzen, aber sehr steilen Anstiege bewältigen. Nach einer Pause in Großlobming erreichten wir nach ca. 110 km und starkem Gegenwind die Stadt Leoben. Dort übernachteten wir im Hotel "Kongress". Am 26.05. fuhren wir in Leoben, wieder bei Sonnenschein, los. Ab diesem Tag waren wir bis zu 35 Personen, die diesen Radweg so richtig genießen konnten. Die Mittagspause machten wir in Frohnleiten und wir erreichten Graz nach ca. 80 km. Nach einer Einladung in den Garten bei der Familie Lexa kam der ganze Tross im Hotel "Bokan" an. Am 27.05. stand die letzte Etappe auf dem Programm. Nach einer Mittagspause am Badesee in Gamlitz erreichten wir nach ca. 102 km Bad Radkersburg. Gestärkt nach einem Eis oder so, am Hauptplatz, fuhren wir zum Hotel "Colora". Zum krönenden Abschluss wurden wir von der Firma Praschberger in eine Buschenschänke eingeladen. Wie schon gesagt, die Tour wurde perfekt organisiert. Unser Gepäck stand jeden Abend im Hotelfoyer und wurde am morgen von unseren Chauffeuren wieder verladen. Wir wurden von den Bussen vom Hotel "Weisseespitze", von der Fa. Praschberger und von unserem Vereinsbus begleitet, transportiert und unterstützt. Herzlichen Dank an unsere Chauffeure Charly, Otto und Winni, die jederzeit erreichbar waren und unsere Mittagspausen organisierten. Die Rolli's waren bei jeder Mittagspause vor Ort, was das Radlerleben ja doch ungemein erleichtert. Es hat Spaß gemacht, bei einer unfall- und fast pannenfreien (nur drei Schläuchen ging die Luft aus) Tour, mit Freunden und Bekannten, durch eine herrliche Landschaft zu radeln.
Falch Martin gewinnt Falch Martin gewinnt Falch Martin gewinnt Falch Martin gewinnt Falch Martin gewinnt
27.05.2012 Falch Martin siegt in Madrid Martin Falch hat in Madrid bei der Triathlon-World-Championship-Series gewonnen.
Klaus und Tschemi
29.06. - 01.07.2012 Snowclan-Radtag in Wels Wir trafen uns am 29.06. im Hotel Amedia. Zum Abendessen fuhren wir in ein Gasthaus am Stadtrand von Wels. Am nächsten Morgen starten wir vom Hotel weg, eine 51 km lange Runde entlang der Traun. Bei bis zu 34°C war es zweitweise, trotz längerer Abschnitte im Schatten, schon auch eine Herausforderung. Bei einem etwas längerem Anstieg in der prallen Sonne waren die E-Biker natürlich wieder im Vorteil :-)! Nach der Radtour besuchten Klaus und Gerhard unser Vereinsmitglied Andrea - “Tschemi” in Vöcklabruck. Bei einem Abendessen im Gastgarten und ein, zwei Aperol Spritz bei südländischen Abendtemperaturen am Welser Stadtplatz, fand die Veranstaltung einen netten und feinen Abschluß.
Falch Martin ist Europameister
14.07.2012 Falch Martin Europameister Beim Crosstriathlon in Den Haag (Niederlande) wurde Martin Europameister im Crosstriathlon. Bei sehr schwierigen Bedingungen, stürmische See, Biken am Sandstrand und das Laufen auch zur Hälfte im Sand, holte er sich diesen Titel.
Juli 2012 August 2012 Stehend: 2.vl-Oberlechner Mario, 4.vl-Wilfling Max. Vorne: m.-Rabl Roman, 2.vr-Lechner Peter beim Training Rollstuhlbasketballmatch mit Patienten Rollstuhlbasketballmatch mit Patienten Rollstuhlbasketballmatch mit Patienten Rollstuhlbasketballmatch mit Patienten Rollstuhlbasketballmatch mit Patienten
15.08.2012 Skiteam trainiert im Rehazentrum Bad Häring Unsere Vereinsmitglieder Lechner Peter, Oberlechner Mario, Rabl Roman und Wilfling Max waren bei einem Training der Austria Ski Team-Athleten im Rehazentrum Bad Häring dabei.
vorne rechts: Rabl Roman, hinten mitte: Wilfling Max Rabl Roman Rabl Roman Wilfling Max
06.09 - 23.09.2012 Skiteam-Trainingsauftakt in den Anden Unsere Vereinsmitglieder Rabl Roman und Max Wilfling beim Trainingsauftakt des Austria Ski Teams in Valle Nevado - Chile.
22.09.2012 Dritter Platz für Falch Martin bei Duathlon-WM Martin Falch belegte bei der Duathlon-WM in Nancy (F) den dritten Platz. Dieser Spitzenplatz ist umso bemerkenswerter, da sich Martin am 12.08.2012 bei einem Unfall schwer verletzt hat. Er wurde beim Radfahren von einem Auto von hinten niedergefahren. Er erlitt dabei einen Kreuzbeinbruch, Prellungen und einige andere Blessuren.
November 2012
16.11. - 28.11.2012 Snowclan-Saisonstart im Kaunertal Vom 16.11. - 18.11.2012 fand der Auftakt zur Skisaison 2012/2013 für die Mitglieder des Snowclan in Zusammenarbeit mit dem TBSV und dem TSV, auf dem Kaunertaler Gletscher statt. Wir (29 Personen) reisten am 15.11. an und trafen uns im Hotel Weisseespitze****, wo wir wieder bestens versorgt wurden. Die nächsten drei Tage fuhren wir dann jedes mal rauf zum Gletscherskigebiet. Unter der Leitung von Klaus Peer, Buja Mühlburger und Peter Konrader trainierten wir bei traumhaften Verhältnissen. Das Training wurde sehr abwechslungsreich gestaltet. Training und zwischendurch wieder mal eine Talabfahrt gestalteten das Training sehr kurzweilig. Wir wurden mit einigen Tipps und Tricks versorgt, die es uns ermöglichen, das Monoskifahren sicherer und mit besserer Technik, noch mehr genießen zu können. Zwei neue Mitglieder unseres Vereins begannen unter der bewährten Leitung von Skilehrer Schiestl Andi und mit der Hilfe von Martina Herrmann mit dem Skifahren. Nach jedem Skitag wurden unserer Skier von Klaus, Peter und Walter frisch präpariert - herzlichen Dank! Am Abend wurden dann die gewonnen Erkenntnisse bei mehr oder weniger langen Gesprächen noch vertieft. Es war ein tolles und gelungenes Wochenende und nochmals vielen Dank an ALLE, die es uns wieder einmal ermöglichten (zB nach einem Ganzkörperkontakt mit dem Schnee wieder auf den Ski zu kommen), das Skifahren mit Freunden und Freude genießen zu können!!
Dezember 2012
06.12. - 09.12.2012 Snowclan-Schneetraining in Hochfügen (Zillertal) Vom 06.12. - 09.12.2012 fand das zweite Schneetraining für die Skisaison 2012/2013  in Zusammenarbeit von Snowclan und dem TSV auch heuer wieder in Hochfügen statt. Bestens untergebracht und versorgt wurden wir wieder im Hotel Lamark. Die Anreise gestaltete sich für viele Teilnehmer sehr viel länger als geplant, da es ja für jede Menge PKW- und LKW-Lenker doch jedes Jahr eine neue Erfahrung ist, dass im Dezember der Winter beginnt und es schon schneien kann. Mit der Begleitung von Klaus Peer, Gerhard Weger und Walter Orehounig starten wir am Freitag mit dem Holzalm-Sessellift zur ersten Abfahrt. Diese war dann für einige von uns etwas schwieriger als erwartet, zu befahren. Wir wechselten dann zu den Lamark-Schleppliften und setzten den Skitag dort fort. Bei diesen Schleppliften waren auch Skilehrer Andi Schiestl und Martina Herrmann mit einem neuen Mitglied unseres Vereins beim Üben. Am Samstag starteten wir wieder beim Holzalmlift. Die Bedingungen waren viel besser als am Vortag. Am Vormittag noch Nebel, aber am Nachmittag schon etwas Sonne. Wir machten ca. 5.100 Höhenmeter. Am Samstag reisten auch Geli und Bettina an. Gerhard fuhr dann mit Bettina im Biski einige Abfahrten. Auch dieses mal wurden nach jedem Skitag unser Skier von Klaus und Walter frisch präpariert - herzlichen Dank! Am Sonntag wurde bei traumhaften Winterwetter von Klaus ein Kurs ausgesteckt (Martin Harucksteiner kam auch noch zu uns), den wir einige male durchkurvten. Zum Abschluss fuhren wir noch zweimal mit dem Holzalmlift rauf und schwangen die, jetzt gut präparierte, Piste runter. Wiederum vielen Dank an ALLE, die uns zum Teil aus dem Schnee ausgraben mussten und die einigen auch lernten, bei schwierigen Verhältnissen sicher ins Tal zu kommen.
nach dem ersten Riesentorlauf - links: Roman Rabl Roman beim ersten Riesentorlauf auf der Fahrt zum zweiten Platz
17.12. - 20.12.2012 EC-Rennen in Lenk (CH) Unser Vereinsmitglieder Andi Kapfinger, Peter Lechner, Roman Rabl und Max Wilfling waren bei diesen Rennen am Start.
Home Home
Verein Verein
  • Vereinsziele
  • Geschichte
  • Vorstand
  • Anmeldeformular
Berichte Berichte
  • Übersicht
  • Wintersport
  • Sommer
  • Veranstaltungen
  • Diverses
Termine Termine
  • Übersicht
  • Details
Archiv Archiv
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Sponsoren Sponsoren
Freunde Freunde
Impressum Impressum
Archiv 2011 Jänner 2011 Färberböck Anita Kapfinger Andreas Lechner Peter Riedl Andreas Schett Reinhold Siegerehrung RTL: Stampfer Michael, Rabl Roman, Eder Harald Siegerehrung Super G: Schiestl Andreas, Rabl Roman, Eder Harald Der Dreifachsieger - Rabl Roman Margreiter Martin Obermair Ida Eder Harald
29.01. - 30.01.2011 Tiroler Meisterschaften in Hopfgarten 11 x Platz 1   8 x Platz 2   3 x Platz 3
Februar 2011 mitte: Falch Martin und Rabl Roman
27.02.2011 Andreas Vötter Gedächtnisrennen Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften des WSV-Söll (Tirol) fand das Andreas Vötter Gedächtnisrennen statt. An dieser Veranstaltung nahmen auch einige Vereinsmitglieder teil.
März 2011
05.03. - 06.03.2011 Österreichische Meisterschaften Die österreichischen Meisterschaften Ski-Alpin fanden in St. Lamprecht (Stmk) statt.
25.03.2011 Tiroler Sportlerwahl 2010 In der Sparte Behindertensport belegte Falch Martin (Triathlon) den ersten und Kapfinger Andreas (Ski Alpin) den zweiten Platz.
26.03.2011 Abschlußskitag in Kirchberg (Tirol) Sehr viele Vereinsmitglieder nahmen an dieser Veranstaltung teil. Das Wetter war durchwachsen, der Schnee naß und die Verpflegung auf der Maierl-Alm ausgezeichnet.
Restaurant Kreuzjoch Bi-Skifahren Bi-Skifahren Bi-Skifahren Restaurant Kreuzjoch Restaurant Kreuzjoch Restaurant Kreuzjoch Bettina's Höhenflug
05.03.2011 Vereinsskitag auf der Schlick 2000 (Tirol) Am Faschingssamstag hatten wir, bei traumhaften Wetter und ausgezeichneter Verpflegung im Panoramarestaurant Kreuzjoch einen herrlichen Skitag.
Lechner Peter Rabl Roman Rabl Roman Falch Martin erster von links: Falch Martin erster von links: Rabl Roman April 2011
02.04. - 03.04.2011 Schweizer Meisterschaften In St. Moritz nahmen unsere Vereinsmitglieder Lechner Peter, Rabl Roman und Wilfling Max daran teil.
09.04. - 10.04.2011 Deutsche Meisterschaften Im Kühtai nahmen unsere Vereinsmitglieder Falch Martin, Lechner Peter, Oberlechner Mario, Rabl Roman und Wilfling Max daran teil.
September 2011 Juli 2011
29.07. - 31.07.2011 Radausflug nach Wels Vom 29.07. - 31.07.2011 fand unser Vereinsausflug nach Wels statt. Am 30.07. fuhren wir von Wels zum Traunkraftwerk nach Lambach und wieder retour. Wir haben uns von den herbstlichen Temperaturen nichts vermiesen lassen und es war total nett, mit dieser Gruppe durch die Gegend zu fahren.
30.09.2011 Bericht von Wilfling Max über Chile Das Schitraining in Valle Nevado/Chile war ein tolles Erlebnis und ein super Training. Habe jetzt auch Herrn Manhardt von der Fa. Fischer persönlich kennengelernt. Weil ich meine Schiausrüstung für die heurige Saison nicht mehr rechtzeitig für Chile bekommen hätte, haben wir uns zwei Tage vor der Abreise am Mondsee getroffen. Er hat mir dann sogar noch eine Rennüberhose  und den großen Reisetrolley von Fischer dazugeschenkt.
03.09.2011 Eröffnung Hahnenkammrundweg Am 03.09.11 wurde der Hahnekamm-Rundweg von der Kitzbühler Bergbahn AG eröffnet.
Juni 2011 Falch Martin wird Dritter Falch Martin wird Dritter Falch Martin wird Dritter rechts: Falch Martin
26.06.2011 Paratriathlon-EM in Pontevedra-Spanien Falch Martin belegte bei brütender Hitze (um 16:00 Uhr hatte es noch 35 Gtad) bei dieser Veranstaltung den dritten Platz.
Martin auf dem Veranstaltungsgelände rechts: Martin bei der Flowerzeremonie von links: Martin, Olympiasiegerin Emma Snowsill, Martin's Sohn Arvid Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin Gold für Falch Martin
09.09.2011 Dritter Platz für Falch Martin in Peking Unser Vereinsmitglied Falch Martin wurde bei der Paratriathlon-WM in Peking dritter.
24.09.2011 Gold für Falch Martin bei der Duathlon-WM Falch Martin schreibt: Die Duathlon-WM in Gijon-Spanien konnte ich mit 15 sec Vorsprung gewinnen. Nach dem ersten Laufen war ich dritter. Beim Biken habe ich eine Minute Vorsprung herausgeholt. Beim letzten Laufen habe ich mit gerade noch 15 Sekunden Vorsprung die Goldmedaille ins Ziel gerettet.
November 2011 vierter von links: Falch Martin
09.11.2011 Falch Martin “Sportler des Jahres 2011”
Das erste gemeinsame Training im Tiroler Oberland mit dem Tiroler Behinderten Sportverband (TBSV), Rollstuhlclub Tiroler Unterland (RSCTU) und dem                       war eine gelungene Veranstaltung. Es nahmen 32 Personen teil, die sich trotz zeitweiser Wetterkapriolen, sehr gut auf den Winter vorbereiten konnten. Drei Rollifahrer erlernten in diesen drei Tagen das Monoskifahren!! Herzlichen Dank an den gesamten Betreuerstab (Trainer, Begleitung, Skiservice), die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Sowie auch an das gesamte Team des Hotels Weisseespitze.